Erinnerung oder Ahnung?

Die Geschichte wiederholt sich so lange bis die Menschheit aus Ihr gelernt hat!

Von Deutsche Bundespost - scanned by NobbiP, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11243092

Heute ist die Frau der Phönix. Die Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder. Hoch-empathische Menschen, welche differenziert auf einer Metaebene beobachten, werden immer wieder von der gleichen Art Mensch ausgegrenzt und verurteilt. Es ist heute noch so wie damals.

Wer es nicht sieht? Viele!

All diejenigen welche den Ideologien egal welcher Couleur hinterher laufen. Was allerdings wirklich dahinter steckt ist der Charakter eines Menschen. Das Verstehen anderer und das sich in andere hinein zu versetzen fehlt. Empathielos. … und dann wollen genau diese Menschen Wertschätzung und Respekt! Wofür?  Das wissen Sie selbst nicht, weil Sie sich selbst nicht wertschätzen oder gar respektieren. Sie wollen nur Laut sein und ihr ADHS ausleben…. zuwenig Aufmerksamkeit bekommen in der Kindheit. Heute verletztes EGO und das heult immer noch um ANERKENNUNG!… Liebe Leute? Ihr seid heute schon groß und Ihr könnt Euch das alles selbst geben! Nennt man Selbstliebe!

What? was soll denn das sein?

Nun, Selbstliebe ist das Gegenteil von Egoismus. Man fängt an sich selbst mit seinen Fehlern zu akzeptieren. Wir sind alle perfekt auf diese Erde gekommen, nur scheint es nicht im Denken vieler einzelner Individuen angekommen zu sein.

Streben nach einem Perfektionismus, welcher gar nicht existiert. Der ist Illusion oder besser gesagt indoktrinierte Lüge.

WER WAHRHEIT will, sollte anfangen sich selbst zu AKZEPTIEREN in seiner ganzen IMPERFEKTION die das Leben so mit sich bringt.

Wir sind keine Hochglanz Illustrierten! Wir sind Menschen! Jeder ganz individuell und wundervoll! Nur so schaffen wir es! Den Weg zu uns, das ist der Weg der Wahrheit!

Phoenix, Feuer, Eis, Fantasie, Dunkel, Gothic, Frau

In Liebe zu den Menschen, dass sie sich selbst finden um endlich wahrhaftig und frei zu sein.

Alltägliches Glück

Jeden Tag wieder stellen wir fest, dass es um das persönliche Glück im Leben geht.

Die meisten Menschen haben, dies meines Erachtens noch nicht begriffen.

Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden oder?

Wie entsteht das nun, dieses persönliche Alltags Glück?

Wenn ich das Leben so betrachte dann entsteht sehr vieles durch Bewertung und Abwertung. Wieso schreibt Sie jetzt Abwertung denkst Du jetzt vielleicht? Weil es mir so vorkommt. Wir haben in unserem Leben gelernt man muss alles bewerten. Positiv – Negativ. Negativ, Negativ, Positiv…  wie auch immer.

Beispiel hierfür ist ganz einfach das Wetter – wenn es regnet sehen es viele als negativ, weil Sie nicht raus können. Andererseits ist die Natur nach langem Sonnenschein dankbar um das Nass, welches die Erde befeuchtet und belebt.

Somit ist die Bewertung ob es gut (positiv) oder schlecht (negativ) ist völlig irrelevant.

Was passiert mit dem Menschen nun jeden Tag. Wir haben gelernt aus unserer Erziehung und Gesellschaft heraus, zu bewerten.

Der ist gut. Der ist böse. Das ist gut. Das ist Schlecht.

Wir hören solche Sätze täglich, viele Male. Was wäre wenn wir aufhören zu werten? 

Schwierig mag sich der eine oder andere hier denken. Wie wäre es mit ausprobieren?

Wir treffen Tag täglich auf viele Situationen und wenn wir uns nur eine oder zwei Situationen herausgreifen und diese versuchen bewusst Unbewertet zu lassen, dann werden wir beginnen glücklicher zu werden. 

Weswegen?  Weil ich den Dingen die Negativität nehme. Wir bewerten ca 80 % aller Situationen und Dinge die uns täglich widerfahren als Negativ. Bewerte ich sie nicht, ist es noch lange nicht positiv, jedoch die Negative Stimmung fällt weg. 😉

Probe aufs Exempel:

Beispiel 1)
Ein Bekannter schreibt mir in einem WhatsApp Chat was blödes… „du manipulierst doch alle und das ist scheiße… also verschwinde…“  und das, wo ich mich gerade damit beschäftige, wie ich mich besser gegen Manipulationstechniken anderer schützen kann. So hat er mich bewertet und mich auch noch versucht klein zu machen. Das kann ihm gelingen wenn ich seine Bewertung annehme.
Nehme ich diese nicht an, sondern schieße zb. zurück…. „armer selbst-mitleidiger… Mensch“ wird er sich winden und das Heulen und Zähneknirschen beginnt. (Aktion erzeugt Reaktion und nicht immer die, die wir gerne hätten!)
Jetzt habe ich zwar einen Menschen verletzt, dies jedoch aus seiner Bewertung meiner Person heraus. Würde er dies unterlassen, sondern hinterfragen weswegen, mein Handeln bei Ihm so ankommt wäre er heute glücklicher. Außerdem hätte er die Verletzung vermeiden können. Da die meisten Menschen nur aus Verletzungen lernen hoffe ich für Ihn, dass es den von seiner Seele gewünschten Effekt hat.

Beispiel 2)
Corona ist schuld, dass Kommunikation nur digital verläuft. Ne – mal ehrlich, wenn ich so schon nicht kommunizieren kann, dann kann ich es auch nicht digital. Es kommt so oder so zu einem Missverständnis nach dem anderen. Denn der Lesende oder Hörende behauptet plötzlich, deine geschriebenen oder gesprochenen Worte wären.. dies oder jenes….  das es aber ein Sender Empfänger Problem ist, meist daraus resultierend, dass der Empfänger interpretiert und bewertet. Unsere Erziehung hat uns dieses System so beigebracht, es ist aber nicht notwendig.

Denn wir sind im Hier und Jetzt, Erwachsen und frei selbst zu entscheiden ob wir etwas Bewerten und Interpretieren.  Tuen wir das also Bewusst und frei, dann wird unser tägliches Leben sehr viel glücklicher. 

Hand, Herz, Herzen, Schmetterling, Fliegen

Leben im Heute

Warum wir im Hier und Jetzt und Heute leben sollten?

Irgendwann, vor langer Zeit war ich in jemanden verliebt.

Ich hab es Ihm nie erzählt, weil mein Dad immer gesagt hat: „Der ist zu alt für dich.“

Ich mochte diesen Menschen wirklich sehr sehr gerne und doch hab ich immer auf andere gehört.

Der ist zu alt für dich.

Also habe ich es geglaubt. Hat ja schließlich mein Dad gesagt.  Er war damals mein Gruppenleiter und ich glaube, dass er gute zehn Jahre älter war als ich.

Also habe ich es nie erwähnt ihm gegen über, weil alle andren meinten, dass ich nur ausnutzt würde, denn er ist ja schließlich älter als du.

Was hat das Alter damit zutun, ob ich jemanden mag?

Er war immer ein super guter Freund. Als ich einen Unfall hatte, war er da und hörte zu und half… ob wohl er gerade einen Herzinfarkt hinter sich hatte und sein Leben nach seiner schwierigen Scheidung gerade endlich wieder in eine Bahn lief die positiv aus sah. Irgendwann hab ich ihm erzählt, dass ich damals total in Ihn verschossen war. Er hat mich mit großen Augen angesehen und meinte nur: „Warum hast Du nie etwas gesagt?  Da wäre unser beider Leben anders verlaufen.“  Ein Jahr später starb er bei einem tragischen Zugunglück.

Partner sind beste Freunde?

Von seinem Partner sagen zu können „Wir sind beste Freunde“ „Mit dir kann ich über alles Reden“ ist sehr wertvoll. Meist sogar wertvoller als zu sagen „Ich habe einen schönen Mann / Frau“ denn äußerliche Schönheit vergeht.

Die Innere Schönheit, entwickelt sich jedoch erst über die Jahre hinweg oder wir nehmen Sie oft auch erst nach längerer Zeit der Betrachtung wahr.

Muss eine Beziehung zwischen Mann und Frau unbedingt auch eine sexuelle sein?

Ja, wenn es der Partner / die Partnerin ist, mit der man eine Lebensgemeinschaft hat. Nein, wenn es der Freund / die Freundin ist die man vielleicht auch schon ein Leben lang kennt.

Was hat das Alter damit zu tun ob ich jemanden mag oder schätze?

Ist es eventuell so:  Wenn ich jemanden mag, dass ich ihm diese Wertschätzung egal welche Hautfarbe, welchen Alters und welchen Geschlechts ausdrücke?.

Wertvollen Menschen sollten wir immer dann sagen, dass wir sie als wertvoll für uns empfinden.  Was wissen wir heute, was morgen ist?

Morgen schon, können Sie weg sein. Wir fragen uns weswegen sie dann so eine große Lücke hinterlassen. Eine Lücke die nicht so einfach gefüllt werden kann. Eine Lücke, weil diese Menschen etwas besonderes waren.

Bekannte sind Menschen die einen ein Stück lang begleiten.

Freunde, sind Menschen die einen gewissen Platz im Herzen bekommen, weil man sich ihnen verbunden fühlt.

Sehr gute Freunde gibt es nur ganz wenige und die verstehen einen schon ohne Worte oder mit wenigen Sätzen. Bei anderen ist es, dass sie mit nur ein paar Worten ausdrücken können wie Du Dich fühlst.

Die Liebe fürs Leben ist man immer selbst.

Wenn der Partner, der beste Freund ist dann kann man sich glücklich schätzen. Denn es gibt nichts Schöneres als mit einem Menschen zusammen zu sein, mit dem man auf einer Wellenlänge schwimmt. Da mag zwar die äußere Anziehung eine gewisse Rolle spielen aber Geist macht sexy.

Abschließend noch eine kleine Geschichte: 

Ein Bekannter erzählte mir, seine Frau ist um 12 Jahre älter als er, aber er hat in Ihr das gefunden was er immer wollte: Eine Partnerin fürs Leben, mit der er reden kann und auf gleicher Wellenlänge schwimmt. Das sie gemeinsam die besten Pläne aushecken und das es auch im Bett super klappt…. da muss ich nur sagen: „Was will Man(n) mehr?“

 

Es muss sich perfekt anfühlen, nicht nach aussenhin aussehen!

 

Soziale Distanz und Konsequenz – wird die psychische Belastung bewusst ignoriert?

In Zeiten wie diesen…..

Normalerweise hörte man solche Geschichten nur aus der Geschichte  und viele dachten „das ereilt mich nie“

Heute sieht es anders aus. Fast jeder Zweite bekommt einen hysterischen Anfall wenn man hustet oder schnieft. Dass zu dieser Jahreszeit die ersten Allergien kommen, weil alles so schön blüht macht die Panik noch etwas schlimmer.

Denkt eigentlich die Politik auch über die psychischen Belastungen nach?

Über die Konsequenzen von sozialer Distanz?

Über die Konsequenzen von psychischer Belastung und deren Folgen auf die Gesundheit?

Je länger ich nachdenke darüber, wird mir das Inselleben von vielen Menschen bewusst!

Ein schönes Beispiel …. das Internet…. wir alle können derzeit oft nur medial Kontakte pflegen, doch gerade hier werden Umgangstöne durch die Gegend geworfen die wieder jeder guten Erziehung und respektvollen sozialen Toleranz sind.

Sind doch viele nur auf Ihrer Scholle unterwegs… Sehen nur das Leben aus Ihrer Perspektive und schimpfen und hauen auf andere in Posts verbal ein das einem zeitweise fast die Luft weg bleibt.

Ja, Krisenzeiten zeigen den wahren Charakter von Menschen.

Und die meisten haben einen extrem miesen…. so betrachtet. Vielleicht lernt ja der eine oder andere etwas daraus?

Man kann es nur hoffen! Freundliche Worte, berühren die Seele, öffnen das Herz und bringen Ruhe und Frieden ins Leben.
Während die anderen schlimmer als Bomben, Krater hinterlassen oder Töten können.

Deswegen liebe Mitmenschen seid freundlich, wertschätzend, demütig,  bedingungslos und herzlich! Auch wenn man Distanz hält kann man dies sein und vor allem kann man damit auch Freude bereiten!

Willst du glücklich sein im Leben,
Trage bei zu andrer Glück,
Denn die Freude, die wir geben,
Kehrt ins eigne Herz zurück.

Marie Calm

(1832 – 1887), Pseudonym Marie Ruhland, deutsche Schriftstellerin, Pädagogin und Frauenrechtlerin

 

Wunder wirken?

Als ich im Oktober schrieb, der neue Krieg ist bereits dahaben alle gelacht und geschmunzelt. Nun ist es so wie es ist. Corona kam, sah und verteilte sich… war wie eine feindliche Tuppe die angerückt ist und ganze Landstriche annektierte.

Der Katastrophenfall wurde ausgerufen, justament heute am 16.03.2020 wobei es seit zwei oder drei Tagen bekannt war, dass es so kommen würde.

Meine Oma wäre heute 100 Jahre. Sie wurde zum Ende des 1sten Weltkrieges geboren und wuchs zufrieden und glücklich auf, bis der 2te Weltkrieg kam.

Sie sagte immer zu mir: „Mädla, seit dankbar und zufrieden und haltet den Frieden“

Doch wann ist der Mensch zufrieden?

Selten ist der Mensch dankbar, herzlich, hilfsbereit oder gar zufrieden. Sieht man die Hamsterkäufe der letzten Tage zeigt es in aller Brutalität die wahre Seite der Menschen. Vergessen Sie doch, dass die Dinge, welche sonst im Geschäft bleiben normalerweise bei den Tafeln landen, wo die Ärmsten der Armen Ihr Essen und die Dinge des täglichen Bedarfs bekommen.

So schnell ist bei den Gutmenschen die Mitmenschlichkeit vergessen. Das Mainstreamdenken ist gerade keine Mode. Warum wohl?

Betrachten wir das ganze genauer:

  • Angst – es geht plötzlich um die eigene Gesundheit
  • Angst – es geht plötzlich um den eigenen Wohlstand
  • Angst….. es ist Todesangst!

Wenn es darum geht zu akzeptieren, das auch wir nur endlich sind, wird das Verständnis plötzlich sehr klein. …. plötzlich zählt nur eines… das eigene Überleben.

Ich denke, dieses Virus wird Wunder wirken! -> es wird die Menschlichkeit wieder auf die Erde bringen. Den reinen schnöden Mammon verbannen und reine Werte wie Dankbarkeit für die kleinen Dinge, bedingungslose Liebe, Demut und Herzlichkeit wieder zutage bringen. Wenn dieses kleine Virus das schafft, ist viel gewonnen!

Und vielleicht fällt ja auch mir noch ein Streich ein, wie damals meinem Ururgroßvater im deutsch-französischen Krieg (1870) der die französische Rückzugsfanfare lernte und dann in der Schlacht diese auf seiner Fanfare blies….. so blieb diese letzte Schlacht weitestgehendst unblutig und der Krieg wurde beendet.

So lassen wir uns überraschen was der nächste Tag bringt. Denn wer lebt, als könnte jeder Tag der letzte sein, wird im hier und heute Ruhe bewahren.

Wir leben weiter und das in einer Welt die hoffentlich endlich ihre alte egozentrierte habgierige und selbstsüchtige Brille ablegt.

In diesem Sinne, bleibt gesund und alles wird gut!

Lebensqualität vs. Macht

Guten Morgen!

Heute bin ich ziemlich nachdenklich und wütend über zwei Themen:

Einmal das Abholzen, des Waldes, wo Tesla bauen wird und zum anderen über das Thema Wasser. Beim Wasser ist es eigentlich das Nitrat.

Warum macht mich das so nachdenklich?

Weil es ein ursächliches Beispiel ist!
Wasser

Wann wurde das Nitrat zum Problem?

Es wurde 1991 die Nitratrichtlinie erlassen bzw. die Wasserrahmenrichtlinie. Generell ist es wichtig dass wir unsere Gewässer schützen. Allerdings stellen wir fest dass unsere Gewässer durch Micro Plastik genau so verschmutzt werden, wie durch Medikamente Hormone und sonstige Stoffeinträge.

Allerdings stellen wir auch fest, dass unsere Gewässer nicht mehr genug Schwebeteilchen enthalten um unsere Fische zu ernähren.

Jetzt kommt im Nachgang die Frage:

Wer verdient daran das wir unsere Gewässer wiederum sauber halten?

Da treffen im Großen und Ganzen zwei Ideologien aufeinander und ich hoffe ich bring das jetzt auch klar irgendwie hin zu erklären:

Die Umweltschützer treffen auf die Industrie.

Da die Industrie und das Geld, die Macht, nie Schuld ist sind immer irgendwelche Menschen zwischen den Fronten schuld. D.h. wir haben kein Nitrat Problem. Sondern wir haben ein Problem mit geldgierigen Firmen die immer mehr Profit erzielen möchten und wir haben auf der anderen Seite die Menschen die Natur und Umwelt schützen möchten. Das dazwischen Menschen stehen, die versuchen alles richtig zu machen wie zum Beispiel Landwirte wird immer ganz gerne übersehen.

Mit der Frage: wer profitiert davon?

Der Ursache des Problems auf der Spur!

Profitiert als erstes einmal die so genannte Wasserindustrie.

Wer ist das denn? Das sind vor allem Großkonzerne wie Nestlé und ähnliche.
Die meisten Firmen gehören heute sowieso schon zum Nestlé Konzern.
Dann gibt es noch die Politiker, die meiner Meinung nach gegebenenfalls in der Zwischenzeit gekauft sind.

Siehe Herr Glauber, der fordert das Trinkwasser aus der Leitung fünf Euro kosten sollte und nicht +0,45 €.

Wer verdient denn hier dann?

Stelle mir schon wieder die Frage, ob hier irgendwo ein Aktienhalter mit dabei ist.

Generell ist es so, das man Ende der achtziger Jahre festgestellt hat, man kann mit bestimmten Dingen kein Geld mehr verdienen.
Also haben sie schlaue Menschen die schwer hinterm Geld her sind neue Möglichkeiten geschaffen und versuchen nun unseren guten Willen zu Missbrauchen.

Unser Wasser hatte immer die höchste Qualität weltweit.
Unser Wasser wurde aber auch seit mehreren 100 Jahren durch landwirtschaftliche Gülle versorgt. Unser Wasser hat in der Zwischenzeit einen Mangel an Mineralstoffen!
Woher kommt denn das? Doch nicht etwa dadurch dass wir immer weniger düngen?

Aber halt! Wer verdient denn dran? Hier gibt es in der Zwischenzeit eine große Industrie, die uns Wasserfilter verkauft und uns hilft das unser Wasser erst einmal sauber wird und dann wiederum Mineralstoffe zugesetzt werden. Wie grotesk ist das denn? Wann beginnt diese Menschheit endlich nachzudenken?

Und dann kommt das zweite Thema mit dem Abholzen des Waldes in Berlin:

Hier fängt eine Firma an Wald abzuholzen der seit mehreren Jahrzehnten gewachsen ist. Der schützenswert ist.
Eine Firma deren Vorhaben noch nicht genehmigt ist., darf den einfach umschlagen?

Ach, ich vergaß das bringt ja Geld. Nur dass man Geld nicht essen kann und Geld nicht atmen kann und Geld zwar vielleicht bei manchen Menschen und ich vermute mal bei den Bestechlichen die zulassen dass so etwas passieren darf das Gewissen beruhigt.

Die Konsequenz, würde der Antrag abgelehnt: Sie müssen wieder aufforsten…..  keine Strafe keine gesetzlichen Folgen?

😬🤔

Und zu guter letzt: wo bleibt das Gesetz und unsere Juricative?

Ein Joschka Fischer zum Beispiel durfte früher Steine werfen, wurde dann mit Turnschuhen Grünen Politiker und ist heute gut verdienender ich weiß nicht was in der Industrie…

Landwirt*in

L-eben -> der Zyklus des Lebens von der Geburt bis zum Tod

A-ktiv -> ohne die Aktivität kein Leben und keine Lebensmittel

N-atur -> kennt die Natur, Ihre Zyklen und weiß was natürlich ist

D-raußen ->das bringt der Beruf mit sich –  draußen bei Wind und jedem Wetter

W-irkend -> das Wirken bringt Leben und Lebensmittel

I-deologe -> ein gewisses Maß an Ideologie gehört dazu, wenn man diesen Beruf hat.

R-eifen -> ohne die Aktivität und das Wirken würde nichts zum Reifen kommen

T-at-kräftig -> kräftig im Tun und auch die Kraft zum Tun muss vorhanden sein

***

– nne sein -> inne sein mit allem was die Natur bietet

N -ähren -> nähren all die Menschen die ihr täglich Brot haben möchten

 

 

Tun!

Was bedeutet es – TUN?

Tatkräftiges Umsetzen von Nützlichem…. denke ich!

Wer eine Entscheidung trifft, kommt ins Tun. Dieses Umsetzen von Entscheidungen ist erleichternd und befreiend.

Wer tut, verharrt nicht in der Warteposition. Abwarten und reagieren anstatt zu agieren, nimmt im Allgemeinen dem Menschen die Motivation.

Jeder der Ent-Scheidet geht in die proaktive Handlung und kann aktiv sein Leben und die Umstände selbst gestalten.

Auf ins Handeln – auf ins TUN!

Dialekt – die Herzsprache

Immer wieder stelle ich mir die Frage,

weswegen so wenige Menschen Dialekt sprechen.

So hört sich einfach anders an, wenn ein Mensch seine Gefühle, Themen und Gedanken dialektisch ausdrückt.

Wird im besten Fall, wie mein Opa immer sagte „nach der Schreibe geschmatzt“ entstehen doch häufig Missverständnisse und Unklarheiten, die man seltener hat, wenn Dialekt und direkt gesprochen wird.

So ist es doch wunderbar, wenn ich etwas so ausspreche wie ich es im Herzen meine und nicht wie mir mein Verstand es diktieren möchte.

Natürlich lernen wir alle. Wir wurden schließlich erzogen und angepasst und in das eigene Gefühl & Herz zurück zukommen ist für jeden von uns eine Herausforderung.

Doch je mehr wir zu uns kommen und uns so ausdrücken wie wir wirklich sind, desto friedvoller, sinnlicher und fröhlicher wird diese Welt.