Kintsugi für Königinnen

Kintsugi, die japanische Kunst aus zerbrochenem, neue wundervolle Kunstwerke zu machen ist eine gute Metapher für Menschen die in ihrem Leben vieles erlebt und geheilt haben.

Was meine ich nun, wenn ich sage Kintsugi ist ist die Kunst aus einem zerbrochenen Menschen ein Kunstwerk zu machen?

Jedes Erlebnis, welches unschön war, Seelenanteile absprengte, Traumata hinter lies oder einfach nur das schale Gefühl nicht richtig zu sein, ist ein Sprung in unserem Lebenshaus. Das mag physisch wie psychisch gelten. Wie nun die wunderbaren goldenen Verzierungen im eigenen Lebenshaus anbringen und heil werden. Ein lebendes Kunstwerk sein?

Immer und immer wieder werden wir von unserer Seele geführt. Es führt uns zu hilfreichen Menschen und magischen Orten. Wenn wir Ihrer Stimme lauschen werden wir es erleben. Manchmal ist die Stimme wie ein leises Flüstern im Ohr, manches Mal erscheint sie uns als Traum und wieder ein anderes Mal als Zufall oder in Form eines anderen Menschen.

Doch immer und immer wieder werden wir von unserer Seele geleitet um heil zu werden. Auf das wir uns bedingungslos Lieben und somit auch andere bedingungslos Lieben können.

Wir haben so viele Fehler… denken wir. Wir denken …. was wir gelehrt bekamen. Wir sind es jedoch nicht. Wir sind unzerstörbar unsere Seele. Dabei sind wir in unserer Unvollkommenheit vollkommen. Vollkommen schön und reich an Erfahrungen. Nehmen wir diese Erfahrungen an und lernen neue Wege diese anzunehmen, dann geschieht das Wunder und wir erleben unsere eigene Heilung auf physischer und psychischer Ebene. Es ist so einfach, wenn man es erklärt bekommt, von Menschen die diesen Weg schon vor uns gegangen sind.

Königin sein oder König im eigenen Leben. Wie klingt das? Surreal? Ich finde es eine bezaubernde Vorstellung und so ist es plötzlich leicht, zu stolpern, auf zu stehen und das Krönchen zu richten und weiter zu gehen. Hin und wieder geht es wie von Zauberhand, wenn wir auf die richtigen Impulse hören und uns von unserer Seelenstimme leiten lassen.

Es gibt viele Methoden die man üben kann, positiv und lebensfroh zu denken. So gibt es bekannte Beispiele wie „The Journey“ oder Byron Katies Fragen, Veit Lindau, Robert Betz um nur einige bekannte Namen zu nennen. Sie geben Ihr Wissen heut zu Tage meist in Büchern, Blogs etc. weiter. Wissen ist ja schön und gut, doch wie bekommt man das Wissen ins Gefühl?

Lesen kann man vieles, doch das Verstehen, Spüren, Begreifen kommt häufig erst in der Interaktion mit anderen. Wenn wir uns ausprobieren, den Raum haben angstfrei agieren zu können um es dann mit in den Alltag zu nehmen.

Weswegen brauchen wir diesen Raum? Weil uns im Alltag immer und immer wieder unsere Prägungen begegnen und auch unser Umfeld uns in dieser Weise haben will wie wir angepasst sind. Verlassen wir nun für uns diesen Alltag, nehmen uns den Raum und geben uns die Möglichkeit die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, ändert sich plötzlich vieles und wir nehmen anders wahr.

Eine neue Wahrnehmung schläft allerdings schnell wieder ein, wenn sie untrainiert bleibt. d.h. wir müssen dranbleiben, wie beim Fitnesstraining oder beim Erlernen jeglicher neuer Fertigkeit. Wir brauchen Sparringpartner mit denen wir uns austauschen können, wenn wir es brauchen. Die uns der Spiegel sind. Diese Menschen sehe ich persönlich als Geschenke an, denn Sie wissen oft gar nicht was sie wirklich alles für uns tun. Ein tolles Beispiel war ein Mensch, den ich vergangene Woche auf einem Seminar kennengelernt hab. Er lies 2 oder 3 Sätze ganz beiläufig los und für mich waren diese Sätze das Geschenk. Es hat mir eine neue Erkenntnis gegeben. Natürlich müssen wir auch offen sein für solche kleinen Hinweise, sie nehmen zu wissen, sie drehen und wenden und von allen Seiten betrachten. Und dann… stellen wir fest es sind kleine Diamanten.

Bild von Rafael Zajczewski auf Pixabay

Diamanten sind so erhaben wie wir es werden können, wenn wir uns auf den Königsweg machen. Manchem ist es einfach und andere haben eine schwere Geburt mit Ihren Glaubenssätzen und Prägungen. Doch ist unser Gehirn so wunderbar, dass es neue Wege lernt und wenn wir Sie trainieren, werden wir nur noch selten die alten Pfade einschlagen. Je länger wir üben, desto besser funktioniert der Autopilot. 🙂

Und dann ist die Belohnung: Zufriedenheit, persönliches Glück, Gelassenheit, Selbstliebe und vieles mehr.

Liebeserklärung

Weil ich dich unendlich liebe, lasse ich dich so, wie du bist. Je weniger du von jemandem brauchst, desto mehr kannst Du ihn oder sie lieben.

Du fragst dich:

Wie kann ich nichts von einer Person brauchen, die ich liebe? Indem du sie nicht für das liebst, was sie dir geben kann, sondern einfach für das, was und wer sie ist.

DAS IST LIEBE!

Neale Donald Walsh

Vielen Dank für die segensreichen Erkenntnisse an Katerina

Zukunftswege

Es kommt nicht unbedingt darauf an, welchen Weg Du gehst, sondern mit wem

unbekannt

Es gibt die Tage, da erfasst mich die Traurigkeit und ich blicke mit Wehmut zurück.

Weh & Mut…. Da tat es weh und ich bin weitergegangen. Ob es Mut oder Verzweiflung war,

sei dahingestellt. Was allerdings passierte: Ich habe mich verändert.

Die innere Einstellung zu meiner Umwelt, zu Mensch, Tier, Natur und Dingen.

Das Zitat dieses Unbekannten Menschen, ist sehr wahr. Denn man kann goldene Straßen gehen und in den schönsten Palästen dieser Erde wohnen und sich trotzdem einsam fühlen, obwohl ein Mensch neben dir ist.

Zwischen Neben dir und ganz bei Dir ist ein großer Unterschied. Der Neben Dir, will nur eine funktionale Puppe die perfekt repräsentiert, wer er ist und nicht was Du selbst bist.

Der Mensch der ganz bei Dir ist, lässt Dich sein wie Du bist, akzeptiert Deine großen und kleinen Besonderheiten und ist trotzdem ganz bei sich selbst.

Baustein 1) ist, dass wir uns unserer Bedürfnisse und Gefühle selbst bewusst sind. Schaffen wir das, brauchen wir Baustein 2) die Kommunikation.

Die Kommunikation, mit dem Gegenüber, Angst und Wertfrei, wohl wissend so angenommen zu werden, wie wir sind. Missverständnisse entstehen über Mangel an Kommunikation und zu viel Interpretation.

Wenn ich mir unsicher bin, frage ich gerne nach. Das wird häufig mit Überraschung aufgenommen, wenn das Gegenüber davon ausgeht, dass man es ja „kennen“ müsste und so meine Schlussfolgerung „interpretiert“.

Da Interpretation jedoch zu stark Missverständnis behaftet ist, Rückfragen hilft.

Es ist gut, zu wissen mit wem Du gehst, egal welchen Weg. Jeder Weg kann etwas Besonderes und der für Dich goldene Weg sein und wenn es auch nur ein Pfad auf dem Feld ist.

Die Menschen, die mit Dir sind, machen Ihn zu etwas Besonderem und Schönen.

Du gibst Dir die Möglichkeit, Deiner Selbst bewusst, mit Ihnen gemeinsam zu wachsen. Nur wenn wir uns selbst kennen und auch unsere Schwächen akzeptieren, können wir gut mit Ihnen leben.

In diesem Sinne wünsche ich allen, liebt euch so wie Ihr seid, Ihr seid perfekt.

Diamanten – Schätze des Tages

Es gibt Tage, da bin ich den Menschen die mir bestimmtes Verhalten oder bestimmte Eigenschaften spiegeln sehr Dankbar.

Es ging um Selbstbewusstsein – heute morgen kommt mir ein Gedanke:
Selbstbewusstsein = Selbst – bewusst – sein.
Ergo „Ich bin mir meiner Selbst oder meines Selbst bewusst“

Und wie meine Gedanken dann so sind, hüpfen Sie von Punkt zu Punkt und fangen an zu vernetzen – ein Bild zu zaubern. Ein großes Ganzes. Einen Diamanten. Ich liebe menschliche Diamanten! Sie sind so bezaubernd, wundervoll und haben Geschenke für mich, deren Sie sich selbst – gar nicht – bewusst sind. Jetzt muss ich grad lächeln, das passt so schön.

Das Selbstbewusstsein, ist ganz eng mit dem Selbstwert verknüpft und dieser wiederum mit dem Monk (dem Perfektionisten) in uns. Unsere Erziehung richtet sich darauf aus, möglichst alles perfekt zu machen und dann möglichst es allen Recht zu machen und weil es noch nicht genug ist, wird immer alles bewertet.

Kinder wären sich selbst genug, lernen allerdings sehr früh genau diese Dinge:
Perfektion, Recht machen und Bewertung.

Wir dürfen dann im Erwachsenen Alter damit umgehen lernen und das Wichtigste was man uns als Kind nicht beigebracht hat:
Es sich selbst Recht zu machen – die Person – das Selbst – ist auf der Strecke geblieben.

Wie schaffen wir es nun den Diamanten in uns hervorzuholen, zu polieren und unser Selbstbewusstsein und unseren Selbstwert wieder zu erlangen?

Es ist ganz einfach – auch wenn Dir das jetzt gleich anders vorkommt:

  • Bewertung unterlassen
  • Es nur einem Recht machen – dem Selbst
  • Akzeptanz der eigenen Ecken und Kanten und dafür die Perfektion abgeben oder aufgeben.

Also – wir geben eines Ab/Auf und bekommen dafür ganz viel:

  • Gelassenheit „es ist wie es ist“
  • Selbstfürsorge und daraus resultierend Selbstwert und Selbstbewusstsein
  • Einen einzigartigen, wundervollen strahlenden Diamanten.

Das einzige was wir dafür tun dürfen ist Selbstreflektion üben, jeden Tag bis es zur Routine geworden ist.

Diese besteht aus den Fragen:

  • Wo bewerte ich mich, andere, Dinge oder Situationen?
  • Ist das Zielführend oder wäre eine Annahme Meiner Selbst, Anderer, der Dinge oder Situation zielführender?
  • Was kann ich verändern? Perspektivenwechsel – Stell dir die Situation, die Sache etc. aus der Perspektive eines Vogels, des Windes oder der Wolken vor.

Und was kannst Du dann konkret tun?
Ändere deine Reaktion auf das was Dir dein Gefühl sagt, auch wenn Du erst einmal ein „komisches“ Gefühl hast. Unser Unter-bewusst-sein wurde so lange konditioniert, dass es sicherlich widersprechen wird. (Sag dem Stimmchen einfach: „Wir probieren etwas neues! Wenn es dysfunktional ist, komm ich gerne auf deine Empfehlung zurück“) Trau dich einfach.

Die wichtigste Stunde
ist immer die Gegenwart,
der bedeutendste Mensch
ist immer der, der dir gerade gegenübersteht,
und das notwendigste Werk
ist immer die Liebe.

Meister Eckhart

Aus dem Karten Set – Total aus dem Häuschen von Martina Trimpin

Erinnerung oder Ahnung?

Die Geschichte wiederholt sich so lange bis die Menschheit aus Ihr gelernt hat!

Von Deutsche Bundespost - scanned by NobbiP, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11243092

Heute ist die Frau der Phönix. Die Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder. Hoch-empathische Menschen, welche differenziert auf einer Metaebene beobachten, werden immer wieder von der gleichen Art Mensch ausgegrenzt und verurteilt. Es ist heute noch so wie damals.

Wer es nicht sieht? Viele!

All diejenigen welche den Ideologien egal welcher Couleur hinterher laufen. Was allerdings wirklich dahinter steckt ist der Charakter eines Menschen. Das Verstehen anderer und das sich in andere hinein zu versetzen fehlt. Empathielos. … und dann wollen genau diese Menschen Wertschätzung und Respekt! Wofür?  Das wissen Sie selbst nicht, weil Sie sich selbst nicht wertschätzen oder gar respektieren. Sie wollen nur Laut sein und ihr ADHS ausleben…. zuwenig Aufmerksamkeit bekommen in der Kindheit. Heute verletztes EGO und das heult immer noch um ANERKENNUNG!… Liebe Leute? Ihr seid heute schon groß und Ihr könnt Euch das alles selbst geben! Nennt man Selbstliebe!

What? was soll denn das sein?

Nun, Selbstliebe ist das Gegenteil von Egoismus. Man fängt an sich selbst mit seinen Fehlern zu akzeptieren. Wir sind alle perfekt auf diese Erde gekommen, nur scheint es nicht im Denken vieler einzelner Individuen angekommen zu sein.

Streben nach einem Perfektionismus, welcher gar nicht existiert. Der ist Illusion oder besser gesagt indoktrinierte Lüge.

WER WAHRHEIT will, sollte anfangen sich selbst zu AKZEPTIEREN in seiner ganzen IMPERFEKTION die das Leben so mit sich bringt.

Wir sind keine Hochglanz Illustrierten! Wir sind Menschen! Jeder ganz individuell und wundervoll! Nur so schaffen wir es! Den Weg zu uns, das ist der Weg der Wahrheit!

Phoenix, Feuer, Eis, Fantasie, Dunkel, Gothic, Frau

In Liebe zu den Menschen, dass sie sich selbst finden um endlich wahrhaftig und frei zu sein.

Mensch und Natur

Was ist das schon, vorausschauend zu leben im Einklang mit der Natur ?

Ich will euch heute eine Geschichte erzählen. Meine Geschichte!

Und dann auch noch, weswegen ich Land Schafft Verbindung unterstütze.

Vor gut 46 Jahren wurde ich in der Ecke Oberbayern/ Niederbayern/ Österreich geboren.

Hinein in eine große Familie… die Urgroßeltern und Großeltern väterlicherseits Bauern seit Generationen und die Großeltern mütterlicherseits die sich zufällig im Oberbayerischen Burghausen niedergelassen hatten, waren eine Schneiderin und ein Schlosser. Dachte ich damals….

Bei meiner Ahnenforschung stieß ich darauf, dass auch meine Oma aus einer Landwirtschaft aus der Oberpfalz kam und ebenfalls mein Opa aus dem schwäbischen.

So bin ich eine Bayerin als bunte Mischung 😏

Wessen Ahnen viel gesehen haben erfährt auch viel. Geschichten sind wichtig, denn sonst geht Wissen verloren.

Ich lernte von den Großeltern bei denen ich zeitweise aufgewachsen bin viel.

Wie man Kartoffeln setzt, eine Kuh melkt, Heu wendet und Lebensmittel haltbar macht und vieles mehr. Auch sehr praktisch Handwerkliche Grundlagen.

Sie gaben mir wichtige Grundlagen fürs Leben mit, worüber ich lange Zeit wütend war, denn ich sah mehr als die anderen Kinder in der Stadt in der ich dann mit den Eltern später lebte.

Immer wurde ich gehänselt, wegen der Sprache…. ja ich hab bayrisch gesprochen und die Kinder in der Schule? Hochdeutsch, jugoslawisch und türkisch.

Ich soll doch so reden wie Sie.

Ist mir immer schwer gefallen und ich war glücklich wenn ich wieder bei den Großeltern auf dem Land war.

Da konnte ich reden wie mir der Schnabel gewachsen ist, frei von der Leber weg, ganz ehrlich meine Meinung kund tun und wenn es einem nicht gepasst hat, dann hat er das gesagt.

Zurück in der Stadt, immer gleich eine aufs Maul bekommen.

Die Kinder waren aggressiv und haben Natürlichkeit nicht akzeptiert.

Heute ist das übrigens die Generation die gerade Politisch aktiv ist.

Ich hab dann nach der Schule Schneiderin gelernt und auch hier viele Grundlagen mitgenommen. Zb. Wolle kommt von Schafen 😜 und ist ein nachhaltiges Produkt (aus der Landwirtschaft) oder Merinowolle, Angora, Bouretteseide …. natürliche Rohstoffe die nachwachsen „sollten“!

Denn zu der Zeit meiner Lehre, nun gut 30 Jahre her, fing der städtische Kommerzialist an, Tiere in Käfigen zu halten und diese industriell auszubeuten.

Tierquälerei wurde zur Tagesordnung.

Mir blutete ehrlich das Herz. Wenn ich etwas sagte hieß es „Du schon wieder“

Die Textile Industrie aus Deutschland wurde abgebaut und ins Ausland verfrachtet. Nur noch wenige Unternehmen blieben.

Ich hab dann vor 18 Jahren in die IT gewechselt mit der Arbeit und hab resigniert.

Vorausschauendes Handeln wird hier wenigstens mit Respekt und Wertschätzung begrüßt.

Nett? Merkt ihr was?

Je weiter man sich von den eigenen Wurzeln entfernt, desto mehr Respekt und Wertschätzung?

Da stimmt doch was nicht!

Da meiner Meinung nach jeder Mensch und auch jeder Berufsstand

Respektiert und Wertgeschätzt werden sollte, bin ich an dieser Stelle sogar DANKBAR 🙏

Denn wenn es keine Landwirtschaft gäbe, hätten wir alle nichts zum Essen, zum Anziehen und auch weitestgehend kein Dach über dem Kopf. (Aber das ist eine andere Geschichte)

Der Grund wozu ich heute ein Anliegen eines Berufsstandes unterstütze, der mich, wie meine Kritiker sagen, ja nix angeht, ist ganz einfach:

⁃ sie sind ehrlich

⁃ sie leben ihre Wurzeln

⁃ sie ernähren uns

⁃ sie sind positiv

⁃ sie halten die Natur in Ehre

⁃ sie sind dankbar das sie das tun können

⁃ sie sind demütig der Natur gegenüber und arbeiten nach dem Wetter

⁃ diese Liste darf gerne ergänzt werden….

Im Gegensatz dazu meint der Illusionist aus der angeblichen Zivilisation, dass er

⁃ Wetter selbst machen kann

⁃ Man von Geld abbeißen kann

⁃ Sein persönliches Glück aus der Kontrolle von tatsächlich glücklichen Menschen besteht

⁃ Tatsachen verdrängen sinnvoll ist

⁃ auch diese Liste darf ergänzt werden…

Zurück zur Natur und im Einklang mit der Natur ist nicht durch neue Gesetze machbar, sondern nur durch „zurück rudern“ mit den Auflagen und durch die

Entwicklung neuer / alter nachhaltiger Konzepte.

In der IT nennt man das übrigens Agile Entwicklung!

In diesem Sinne „auf in eine gesunde, nachhaltige und natürliche Zukunft“

(c) Anja Eckmüller

Der grüne Smoothie oder warum steckt in unserer Nahrung kein Leben mehr

Weswegen ich morgens schon so einen Saft trinke?

Aus 5-7 Kg Gemüse 🌶 🥦🥑🌽🥒🥬 und Obst 🍇 🍑🍊🍐🍋🍎 extrahiert?

Nun die Erklärung ist sehr traurig und sollte jeden zum Nachdenken bringen:

Als ich ein Kind war gab es immer frisches Obst und Gemüse aus dem Garten meiner Großeltern.

Meine Eltern sind dann leider in die Stadt gezogen und dort gab es nur Läden … und alles was man da so bekommen hat, schmeckte nicht so wie die Karotten 🥕 von Oma und Opa direkt aus dem Acker.

Immer wenn ich in den Ferien bei den Großeltern war, gab es diese leckeren frischen Sachen 🤔

Und dann zogen wir wieder aufs Land und endlich gab es wieder frisches Obst und Gemüse 😏

Doch was passiert so neben meiner Geschichte?

In der Zwischenzeit wurde begonnen Boden und Wasserschutz Verordnungen zu verschärfen. Die Böden sollten weniger gedüngt werden.

Ich verstand nicht wieso!

Mein Opa, einer der Helden meiner Kindheit hatte immer erklärt:

Wenn wir gutes Essen wollen und der Erde etwas wegnehmen und die Böden damit auslaugen dann müssen wir Ihnen auch wieder etwas zurück geben.

Das hat mir als Kind total eingeleuchtet, denn wenn ich irgendwo was wegnehme, entsteht da ja ne Lücke egal wie groß oder klein die ist.

Wie bei einem Puzzle 🧩

Und weil mein Opa das alles so genau wusste und verstand, konnte er es mir erklären 😃

Aber was macht die Politik:

Sie hat nicht auf Menschen gehört die Klug waren, die einen gesunden Menschenverstand hatten. Die um die Zusammenhänge wussten!

Sie hörte auf Menschen welche einen Bruchteil studiert hatten und das Puzzle nicht komplett kannten.

Genau hier fängt das Problem an! Wenn ich nur ein Puzzle Teil bis ins kleinste Detail betrachte werde ich vergessen, dass es auch weitere Puzzleteile gibt.

Jetzt Puzzeln die auf ihrer Insel und haben vergessen das es MICH! gibt 😳

Ich wollte wieder leckere gesunde Dinge essen so wie in meiner Kindheit!

Und dann stelle ich fest, es gibt sie in diesem Maße nicht mehr.

Weswegen?

Weil die Menschen mit ihren kleinen Puzzleteilchen auf ihren Inseln, den Menschen die uns in die Großstadt Lebensmittel liefern, die Nahrung entziehen.

Wie jetzt?

Ja, die ganzen landwirtschaftlichen Verordnungen entziehen unseren Lebensmitteln, die uns Leben liefern sollen die Existenzgrundlage und deswegen muss ich heute auf einen grünen Smoothie oder einen orangenen PowerCocktail zurück greifen um die gleichen Nährstoffe zu bekommen wie in meiner Kindheit.

Wozu? Weil ich gesund sein will und Lebensqualität schätze!

Schützt unser Land und unsere Landwirtschaft, dann schützt auch Ihr euer Leben und eure Lebensqualität!

Arschengel

Der ARSCHENGEL ist eine besondere Spezies Mensch.

Er tut uns allen früher oder später den Gefallen und ist richtig fies und ätzend.

Anfangs mag er freundlich und nett erscheinen. Wenn wir Ihm dann genug vertrauen, fängt er langsam aber perfide an sein wahres Gesicht zu zeigen.

Noch denken wir, das Aufblitzen des Höllenhundes ist eine Illusion. Wir werden gefangen, gefesselt und zweifeln langsam aber sicher an uns selbst.

Wenn wir dann eingefangen in diesem Netz aus Lügen, Betrug, Selbstzweifeln sind die der ARSCHENGEL gestreut hat, fängt er an uns richtig zu attackieren.

Beginnen wir nicht damit uns selbst zu lieben, sondern bleiben in der Co-Abhängigkeit oder in der Illusion, dieser Mensch wird bestimmt wieder so liebevoll zu uns sein wie er es zu beginn war, irren wir. Dieser Mensch wird immer mehr zum Tyrann.

Der ARSCHENGEL zeigt sein wahres Gesicht. Denn zu Anfang war es das nicht. Er ist ein Meister im Bauen von Luftschlössern und Illusionen. Genauso wie er es meisterhaft beherrscht Dich in seinen Bann zu ziehen und glauben zu machen DU BIST AN ALLEM SELBST SCHULD!

Doch DU bist auf dem besten Weg DICH selbst zu lieben! Denn das kann er gar nicht.

Eigentlich ist er bedauernswert, der ARSCHENGEL…. doch dürfen wir Ihm DANKBAR sein, dass er uns lehrt uns selbst endlich BEDINGUNGSLOS zu LIEBEN!

Bedingungslose Liebe

Was bedeutet bedingungslose Liebe:

Wenn ich morgens in den Spiegel schauen und mir sagen kann:

„Ich mag dich genau so, wie du bist!“

Es ist völlig egal ob ich ein graues Haar habe, einen Pickel auf der Nase oder noch fünf Kilo zu viel auf der Waage.

Wenn ich mich ohne wenn und aber an nehmen kann, bin ich an dem Punkt angekommen mich selbst ohne eine Bedingung anzunehmen.

Wenn dieser Punkt erreicht ist, ist man auch in der Lage seine Umwelt anzunehmen, genauso wie sie ist.

Mit Ecken und Kanten oder mit Macken.

An dem Punkt in unserem Leben an dem wir uns selbst bedingungslos annehmen können, lieben wir.

Und das Leben ist einfach leicht und schön.

Welt: du bist wunderbar!

Perfekt sein

Was heißt perfekt sein?

Das Perfekt ist die vollendete Gegenwart.

So hat die Zeit, doch etwas mit der Eigenschaft zu tun.

Denn will man perfekt sein, vollendet man etwas, damit man zufrieden ist mit sich oder einem Ergebnis.

Jedoch das Ergebnis auf die Perfektionsspitze zu treiben ist nicht notwendig.

Mit der „Zeit“ lernte ich das Perfektion etwas mit Selbstverachtung zu tun hat, bzw. mit der Selbstliebe.

Seit ich mich Selbst LIEBE, darf ich weniger Perfektion sein.

Dafür einfach mehr LIEBE! Plötzlich liebenswert, weil ich mich und meine Fehler annehmen kann und dadurch in der Selbstverantwortung bin.

So das Resümee: wenn ich selbstverantwortlich mein Ich annehme muss ich niemandem etwas beweisen, geschweige denn Perfekt sein.

Somit bin ich perfekt, so wie ich bin 😉

Eine wunderbare Nacht wünsche ich Euch und ganz viel Selbst LIEBE ❤

@AE