Die Katze

Seit nun mehr 2 1/2 Monaten wohnt eine Katze hier.

Eine seltsame Geschichte: warum musste sie weg, dort wo sie wohnte?

Ich stelle mir diese Frage von Anfang an und habe die Katze beobachtet.

Sie ist nicht ganz alt, aber auch nicht jung. Über 10 Jahre so die Einschätzung des Tierarztes.

Ein wundgeleckter Bauch, eine hässliche Narbe, überall scheint es zu jucken.

Am Anfang dachte ich sie ist nervös, weil sie sich mit der zweiten Katze nicht verstanden hat.

Die Ohren schwarz und voller Milben. Aufs Klo geht irgendwie kaum.

So stellte sich heraus, die Katze ist vor den lieben Parasiten auch in einer Wohnung nicht gefeit.

Gar wenn sie es früher schon hatte, bricht es immer wieder aus, wenn Stress entsteht.

Nebens Klo pinkeln, unabsichtlich. Sie setzt sich rein und kommt nicht ganz runter.

Also der nächste Besuch beim Tierarzt. Sie hat Schmerzen. Beim Wasserlassen. Blasenentzündung behandelt. Dann Schmerzen scheinbar im Bein. Sie belastet es nicht. Behandelt und siehe da, es wird besser.

Das Jucken. Monoprotein füttern, Getreidefrei. Und siehe da es wird auch das besser. Die Tierärztin meinte, man muss es leider komplett mit Futter durchtesten, auf was sie Allergisch ist. Einen Pricktest wie für uns Menschen gibt es bei Tieren nicht und Bluttests sind zu schwammig.

Die Nervosität nimmt ab, dank eines Pheromonsteckers. Extra für gestresste Tiere gemacht oder wenn man Tiere zusammengewöhnen will.

Und jetzt – nochmals die Frage: Weswegen musste sie weg?

Wirklich nur, weil sie sich mit der zweiten Katze nicht vertragen hat?

Und das nach gut 2 Monaten?

Tod – ein treuer Begleiter

Der Tod ein treuer Begleiter im Leben ist.

Er niemals jemand ungleich misst.

Doch frag ich mich, ob das Leben ist gerecht?

Manch einer ist doch nicht echt?

Da verliert der eine guter Wesen gleich drei

Und der Andere ist der Trauer frei.

Gerade Jene, dich noch schlagen,

Müssen der Verluste keine tragen.

Deinen Hass muss ich erleben

Und geliebte Seelen in die Kiste heben.

Die Frage wozu ist das alles gut

Macht mir gerade keinen Mut!

Auch wenn ich weiß,

Nur die Stärksten hören diese Stimme leis…

Da wünsch ich mir nur Frieden,

Wär ich doch auch dort geblieben.

@ae

Zeitumstellung – Biorhythmus

Heute Morgen, wieder um 4:45 Uhr wach. Das seit nun fast 14 Tagen.

Warum bin ich so früh wach?

Nachgedacht.

Ach ja, da war etwas. – Zeitumstellung –

So und mein Biorhythmus sagt, Zeitumstellung ist doof.

Wach zur gleichen Zeit wie im Sommer. Hunger zur gleichen Zeit und vermutlich hat das auch keiner meiner Haut, meinen Organen etc. erzählt.

Mein Biorhythmus hat Sommerzeit.

Bis der sich umgestellt hat, werden die Uhren wieder vorgedreht.

Und dann geht es von vorne los.

Seit vielen vielen Jahren wird darüber diskutiert diese Biorhythmus störende Blödsinnigkeit abzuschaffen. Dieses Jahr durften die Menschen in der Europäischen Union abstimmen im Internet.

Viele denken das die Zeit endlich bleiben sollte. Egal ob Sommer oder Winterzeit.

Doch da ja alle wieder gleich gemacht werden sollen, muss in allen Ländern zugestimmt werden.

Und was ist mit der Individualität? Muss jetzt mein Biorhythmus genau so ticken wie der eines Portugiesen? Oder wie der eines Nordlichtes?

Weiter wird diskutierten vielleicht erleb ich es ja noch das eine Zeit bleibt… vielleicht erledigt es sich auch irgendwann von selbst…

To be discussed 🤔❓

Winterfest machen

Man fragt sich heute oft: „was heißt den winterfest machen?“

Wir kennen kaum noch Winter.

Als ich Kind war und wir bei Oma und Opa am Bauernhof eingeschneit waren. Das waren noch Zeiten… ?

Doch ist es so erstrebenswert, die Belagerung durch einen Winter?

Es muss vorgesorgt werden. Brennholz, Essen und Getränke. Vorausdenken für die nächsten Monate ist angesagt.

Wer kann das heute noch?

Was braucht ihr für den Winter?

Begrifflichkeiten um Beziehung – eine Betrachtungsweise

Beziehung hat jeder Mensch zu irgendwem oder irgendwas.

Der eine mehr zu menschlichen Wesen, der andere mehr zu Tieren und wieder andere zu Dingen.

Jetzt kam mir der Satz unter „was man nie hatte, kann man nicht verlieren.“

Bei Dingen eventuell auch bei Tieren kann man von Besitz reden, aber kann man Menschen besitzen?

Ich denke, einen Menschen kann man nicht besitzen, also haben.

Per se ist es doch so, wenn man einen Menschen nicht besitzen kann, kann ich ihn auch nicht verlieren.

Es gibt nur Zuwendung oder Abwendung.

Anstatt Zuwendung und Abwendung könnte man auch die Begriffe Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander verwenden.

Auch das zu jemand gehören ist immer eine freiwillige Entscheidung, denn wenn man wo dazugehört ist man ja nicht gleich Besitzer von etwas oder jemanden.

Wenn man einen nahestehenden Menschen „verliert“, sei es durch ein Unglück oder Tod dann scheidet dieser Mensch aus dem Leben aus und ist das Stück Weg , das er mit uns gemeinsam gegangen ist in miteinander, gegeneinander Oder aber nebeneinander.

Seine Seele jedoch wird weiter existieren in unserem Herzen. Die Spuren, die ein Mensch oder Seele in unserem Herzen hinterlassen können nur wir selbst löschen.

Was aber in meinen Augen auch nichts mit Verlust oder Besitz zu tun hat, nur mit positiver Emotion oder gutem Gefühl das man „verliert“ weil man die Nähe und Präsenz der Person nicht mehr hat.

Vor Jahren hatte ich eine sehr gute Freundin. Diese Person lebt noch, hat sich aber ab Tag X nie wieder gemeldet. Gründe hierfür kenne ich nicht. Nun kann man dies als Verlust bezeichnen, dass diese Person nicht mehr zu den Freunden zählt.

Würde aber für mich persönlich sagen, es ist Glück, das ein Egoist aus meinem Leben ausgeschieden ist. – Fast könnte man auch so eine Freundschaft wie ein Kleidungsstück betrachten, man trug es Jahre lang. Dann ist es weg, weil zb. die Wäscherei es unsachgemäß behandelt hat.

Zu vor hat man es gerne getragen und im nachhinein stellt man fest, das es doch immer an einer bestimmten Stelle gepiekst hat.

Genau so ist es mit Beziehung, erst wenn man die Beziehung reflektiert, weis man ob es einem gut tut oder man lieber doch die pieksigen Dinge aus dem Leben entsorgt und durch Selbstliebe ersetzt.

Das fühlt sich dann vielleicht nach einem neuen wunderbaren Kaschmir oder Angora Pulli an der einen wirklich wärmt. 🙂

So kann man doch nur gewinnen und sei es an Erfahrung ;-), oder was denkt Ihr?

Wieso immer Drama?

Heute habe ich mir wiederholt die Frage gestellt, warum immer Drama?

Da sprichst Du mit einer Person die Du magst und Sie drückt Dir das Drama Ihres Lebens aufs Auge/ bzw. Ohr, weil die Person meint, Du bist vergleichbar mit dem was Ihr passiert ist.

So sehe ich das ganz und gar nicht. – Jeder ist anders. – Ich bin ich und ich bin glücklich und ich habe das Drama aus meinem Leben verbannt und dafür die Freude herein gelassen.

Doch irgendwie meint die Menschheit um mich herum, mir die Freude vermiesen zu wollen. Mich warnen zu müssen vor den vielen Gefahren und bösen Buben und überhaupt…. Irgendwie scheint das Geschäft mit der Angst plötzlich an mir abzuprallen.

Was mich allerdings brennend interessiert

– warum – weshalb – wieso

meinen die Menschen, die es angeblich gut mit uns meinen, einem Angst machen zu müssen?

Was ist es, das die Menschen da treibt?

 

Annektiert?

Eine Annexion (von lateinisch annectere ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

………

Befindet sich eine Person im Kampf?

Eventuell im Kampf mit sich selbst, wenn Sie etwas annektiert?

Warum Annexion?

Was ist das Gegenteil?

Abtreten oder Überlassung?

Warum dieses „aggressive“ Vokabel?

Ich denke, doch wäre hier alles Interpretation.