Was ist das?
Wer oder was definiert das?
Jeder Mensch hat einen Charakter. Einen positiven oder einen Negativen. Da aber niemand nur positiv oder negativ ist habe ich mich mit dem Wort Charakterlos beschäftigt, das umgangssprachlich häufig eingesetzt wird.
Charakterlosigkeit ist in meinen Ohren ein eigenartiges Wort.
Jeder Mensch hat einen Charakter, gegebenenfalls einen nicht der Norm entsprechenden oder schlechten Charakter.
Mit Charakterlosigkeit ist typischerweise gemeint, dass jemand umfällt, wenn es schwer wird.
Oder dem einfach die Geduld und Ausdauer fehlen um eine schwierige oder schwere Situation oder Zeit durchzustehen.
Jemand hat eine Überzeugung und wenn es Gegenwind gibt, dann wechselt er die Überzeugung oder bleibt nicht dabei.
Jemand kündigt an, dass er in Wiederstand gegen eine Sache gehen wird und dann kneift er doch. Man kann den jenigen jetzt Charakterlosigkeit vorwerfen?
„Es braucht auch Menschen, die wahrhaftig sind.“
Es ist nicht immer das Richtige mit dem Kopf gegen die Wand zu kämpfen oder zu Fuß gegen ein Auto anzukämpfen. Manchmal muss man seine Ansicht auch ändern.
Konrad Adenauer hat einmal gesagt, was ihn sein Geschwätz von gestern angeht.
Menschen können ihre Meinung auch ändern und das ist dann nicht gleich charakterlos. In Adenauers Fall sehe ich es als Stärke, denn wer hat den Mut zu sagen: „das von gestern war unglücklich und ich habe meine Meinung geändert, wir können es besser machen.“
Menschen können auch feststellen, dass sie mit ihrer Meinung nicht durchdringen.
Jetzt muss ich schauen, wie ich damit umgehe. Natürlich gilt, dass man mit einem Verbrecher keine gemeinsame Sache machen sollte. Es gilt mitgegangen, mit gehangen, mitgefangen. Das wäre dann vermutlich tatsächlich Charakterlosigkeit in dem Sinn, wie es oft gebraucht wird. Aber es gibt nicht nur Verbrecher auf dieser Welt. Es gibt auch Menschen, die unterschiedliche Ansichten haben und man kann auch mal die Meinung wechseln.
Gerade dann wenn man die eigene Aussichtslosigkeit erkannt hat, kann man schauen, wie man jetzt auf einer anderen Ebene nach positive Entwicklungen streben will.
Charakterlosigkeit gehört zur Gruppe der negativ belegten Persönlichkeitsmerkmale.
Synonyme für Charakterlosigkeit sind zum Beispiel Ehrlosigkeit, Treulosigkeit, Perfidie, Unehrenhaftigkeit, Lügen oder die Wahrheit bewusst verschweigen.
Antonyme (Gegenteile) von Charakterlosigkeit sind zum Beispiel Charakterstärke, Treue, Beständigkeit, Berechenbarkeit, Konstanz so wie die Herzqualitäten:
Demütig, Wahrhaftig, Bedingungslos, Absichtslos, Dankbar, Hingebend, Nächtenliebend, Annehmend und Mitfühlend.
Charakterlosigkeit kann nach den Big Five unter GEWISSENHAFTIGKEIT niedrig eingeordnet werden und gehört zur Schattenseite UNMORAL.
Wer Charakterlosigkeit hat, der ist charakterlos beziehungsweise ein Charakterloser.
Charakterstärke hingegen kann nach den Big Five unter GEWISSENHAFTIGKEIT hoch eingeordnet werden und gehört zur Lichten Seite WAHRHAFT.
Wer Charakterstärke hat, der ist charakterstark beziehungsweise ein Charakterstarker.
Ich wünsche mir wahrhaftig für diese Welt:
Menschen mit Herzqualitäten:
Demütig, Wahrhaftig, Bedingungslos, Absichtslos, Dankbar, Hingebend, Nächtenliebend, Annehmend und Mitfühlend.